02.01.2023 - 10. RuM ausgebucht

 

Diesmal ging es ganz schnell.
Nach nur 39 Minuten waren die 64 Startplätze für den 10. und letzten RuM weg.

Glückwunsch an alle, die schnell genug waren und die sich nun 341 Tage auf ein schönes Läufchen im Dezember freuen dürfen.

 

 

 

25.12.2022 - Spende 2022

 

746 Euro, der Überschuss aus dem 9. RuM 2022, wurden an

logo medeor

für das Projekt "Nothilfe Ukraine" überwiesen.

Vielen Dank an alle Helfer, Unterstützer und Teilnehmer!


 Hier ein Auszug aus dem Projekt:

Winterhilfe

Aktuell belastet der Winter die Familien in der Ukraine zusätzlich. Nicht selten werden auch tagsüber Temperaturen unter Null erreicht. Durch die Angriffe Russlands wurden immer wieder auch Heizungssysteme getroffen, sodass viele Haushalte der Kälte schutzlos ausgeliefert sind. Andere Familien können sich die Heizkosten kaum leisten, müssen sich entscheiden zwischen dem Kauf von Lebensmitteln und der Finanzierung der Energiekosten. 

action medeor steht den Menschen auch und ganz besonders in dieser Zeit bei: Gemeinsam mit unseren Partnern verteilen wir Decken, Wintermäntel und -schuhe an die Menschen in der Ukraine und im Nachbarland Moldau. Zusätzlich dazu werden wir Gemeinschafts- und Aufenthaltsräume mit Öfen ausstatten, sodass die lokale Bevölkerung aber auch die Menschen, die auf der Flucht sind, einen warmen Zufluchtsort haben. 

Wir freuen uns, wenn Sie die Winterhilfe von action medeor für die Menschen aus der Ukraine mit Ihrer Spende unterstützen!

Medizinische Hilfslieferungen für die Ukraine

Das Ausmaß der Hilfe für die Ukraine ist in der Geschichte von action medeor einzigartig: Seit Ausbruch des Kriegs im Februar bis Ende des Jahres 2022 konnten mehr als 425 Tonnen medizinische Hilfslieferungen an Krankenhäuser in der ganzen Ukraine verschickt werden. Darin enthalten: Medikamente wie Schmerzmittel und Antibiotika, aber auch wichtiges medizinisches Zubehör wie Verbandsmaterial, Spritzen und Kanülen, und medizinische Geräte wie Sauerstoffkonzentratoren und Ultraschallgeräte.

Hilfe für das ganze Land

Die erste Lieferung erhielt zwei Tage nach Kriegsausbruch unser Partnerkrankenhaus in Ternopil. In der west-ukrainischen Stadt hat action medeor gemeinsam mit dem Krankenhaus dann ein Verteilzentrum eingerichtet: Dort werden Medikamente, Materialien und Medizingeräte gelagert und an Gesundheits-Einrichtungen im ganzen Land weiterverteilt: So konnten unter anderem Krankenhäuser in Lemberg, Kiew und in der Region Mariupol versorgt werden.

Krankenwagen retten Leben

Eine besondere Form der Hilfe konnte action medeor Ende März zum ersten Mal auf den Weg bringen: Zwei Ambulanzfahrzeuge für die Versorgung von Notfallpatient:innen wurden dem Ternopiler Krankenhaus zur Verfügung gestellt. Mittlerweile wurden sechs Fahrzeuge in unterschiedliche Regionen der Ukraine geliefert.

Medizinische Hilfe wird dringend benötigt

Die Berichte unserer Partnerinnen und Partner von vor Ort lassen uns oft sprachlos zurück. Es wird weiterhin dringend Unterstützung benötigt – nicht nur in Form von medizinischen Hilfsgütern, auch Lebensmittel fehlen an allen Ecken und Enden. Es droht eine Nahrungsmittelknappheit. action medeor hat deshalb bereits erste Lieferungen mit Nudeln, Mehl, Zucker und anderen Lebensmitteln auf den Weg in die Ukraine gebracht.

Die Hilfslieferungen von action medeor sind dringend notwendig, denn die medizinischen Einrichtungen geraten an ihre Grenzen und benötigen weiterhin dringend Unterstützung. Helfen Sie uns mit Ihrer Spende, den Menschen in der Ukraine weiter beizustehen.

Hilfe für Geflüchtete im Nachbarland Moldawien

Neben den Hilfslieferungen aus dem Medikamentenlager in Tönisvorst in die Ukraine startet action medeor zudem Nothilfemaßnahmen für geflüchtete Familien in Moldawien. Moldawien - ein Nachbarland der Ukraine - ist eins der ärmsten Länder Europas und durch den Zustrom an Geflüchteten auf Unterstützung angewiesen. Unter anderem verteilt action medeor hier im Rahmen einer Projektallianz mit der Organisation IBC Lebensmittelpakete an geflüchtete Familien. Zudem werden Familien auch mit weiterer Unterstützung ausgestattet: hierzu gehören unter anderem Haushaltsgeräte wie Waschmaschinen, aber auch Betten und Decken für die Familien, die in der Ukraine alles zurücklassen mussten.


 

Spenden 2014-2022

 

 

03.12.2022 - letzte Infos zum 9. RuM

Liebe Teilnehmer und Teilnehmerinnen am 9. RuM 2022,
hier sind die letzten Infos zur Veranstaltung am nächsten Samstag.

Start / Startnummernabholung
Der Start ist, wie schon im Vorjahr, um 10:00 Uhr.
Eure Startnummer erhaltet ihr ab 8:30 Uhr, bei Start und Ziel, vor dem Café am Rubbenbruchsee.

Frühstart
Immer mal wieder erreichen mich Anfragen zu einem Frühstart.
Im letzten Jahr wurde der Start von 11:00 Uhr auf 10:00 Uhr vorverlegt.
Das wurde u.a. deshalb gemacht, um jedem eine entspannte Zielankunft im Hellen zu ermöglichen.
Auch aus diesem Grund ist ein Frühstart nur möglich, wenn die zu erwartende Laufzeit länger als 6,5 Stunden beträgt.
(Und als kleine Entschädigung, für das einsamere Laufen am späten Nachmittag, gibt es dann ja ggf. einen kleinen Pokal für die letzten Drei auf der Strecke.)

Toiletten
Die Toiletten im Café am Rubbenbruchsee, direkt am Start und Ziel, können von den Teilnehmern wieder kostenfrei genutzt werden.

Warme Kleidung
Nehmt euch für nach dem Lauf warme Kleidung mit. Dann könnt ihr hinterher noch in aller Ruhe etwas herumchillen und ein, zwei, drei Glühwein trinken.

Zeitnahme
Es gibt nur eine Bruttozeit. Mit dem Start um 10:00 Uhr fängt für alle die Zeit an zu laufen. Wenn ihr es eilig habt und ihr 5 Sekunden sparen wollt, stellt euch am Start weiter nach vorne.
Bitte denkt daran, dass beim Vorbeilaufen am "Zielfahrrad", bzw. an der Zeitnahme, eure Startnummer vorne gut sichtbar ist.
Die Nummer wird beim Vorbeilaufen vom Zeitnehmerteam abgelesen und manuell in einen Computer eingegeben, wodurch die Rundenzeit gestoppt wird.
Es erzeugt unnötigen Stress, wenn mehrere Leute gleichzeitig an der Zeitnahme vorbeilaufen und nur die Hälfte der Startnummern zu erkennen ist.

Durch die manuelle Zeiteingabe kann es zu Zeitabweichungen von wenigen Sekunden kommen. Wenn ihr also am späten Samstagabend oder Sonntag, nach Veröffentlichung der Zeiten, eine Abweichung zwischen der von euch gestoppten und der von uns gestoppten Zeit feststellt, teilt es mir ggf. über das Kontaktformular mit, damit ich es korrigieren kann.
Das gilt insbesondere auch für den Fall, dass ihr zeitgleich mit einem anderen ins Ziel gelaufen seid und dies nicht entsprechend in der Ergebnisliste wiedergegeben ist.

Wurzelweg:
Das kurze Trailstück auf der Zusatzschleife ist zwar nicht besonders schwierig, trotzdem möchte ich euch wieder bitten aufzupassen, damit euch nach 5-6 Runden, wenn die Beine langsam schwer werden, nicht das passiert, was mir dort vor ein paar Jahren passiert ist, denn das ist unangenehm und sieht hässlich aus.

 knie

Bis Samstag,
Liebe Grüße

Michael

 

 

 

29.11.2022 - prominenter Pacemaker beim 9. RuM

Prominenter Pacemaker beim diesjährigen RuM!

Patrick Kaczynski, seines Zeichens u.a. 2. bei den 100 Meilen Berlin 2021, Sieger beim TorTour de Ruhr Bambinilauf 2022 (100 km) und RuM-Seriensieger, lässt es in diesem Jahr etwas ruhiger angehen.
Ihr wisst nicht wie ihr die 4-Stunden knacken könnt? Einfach am 10.12.2022 dem Patrick folgen. Dann klappt es bestimmt.

PacemakerPatrick

 

 

 

02.01.2022 - 9. RuM ausgebucht

 

Das war's mal wieder.

Die 64 Startplätze sind 341 Tage vor dem Start zum 9. RuM vergeben.
Sollte im Laufe des Jahres wieder ein Startplatz frei werden, wird das Anmeldeformular kurzfristig, ohne Vorankündigung, wieder freigeschaltet.

 

 

23.12.2021 - Spende 2021

 

610 Euro wurden an die Osnabrücker Kindertafel überwiesen.


logo Kindertafel

 Vielen Dank an alle Helfer, Unterstützer und Teilnehmer!


Spenden 2014-2022

Go to top